Seite 1 von 1
KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 20:29
von Kermit98
Hallo Leute
GIbt es im nördlichen Baden-Württemberg - also mal ganz grob nördlich von Herrenberg oder Karlsruhe bis sagen wir mal Weißwurst-Äquator einen Techniker mit Erfahrungen mit den KLR/KLX-Motoren?
Einfach damit man im Frühjahr mal vorbei fahren kann um ein Ohr von jemandem an den Motor legen zu lassen der die Geräuschkulisse kennt (Ich kann dafür im Gegenzug gerne mal das Ohr an eine alte 1000er Kawa legen

)
Ich höre jetzt nicht unbedingt ein Steuerketten-Schlackern oder klappernde Nockenwellen - aber ich kenne die "normale" Kulisse auch nicht. Und sehr viele Beiträge im KLX- und im KLR-Forum machen schon etwas Bammel
Und einige Fragen wie "Wo ist z.B. der technisch gesunde Öllevel am Schauglas ?" stehen auch noch im Raum...
Viele Grüße
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 21:07
von KGL
Da schließe ich mich mal an
Nebenbei, mein Ölstand ist immer leicht über 3/4 beim Schauglas
Grüße
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 18:02
von nase
Hallole aus dem Raum HD
Ölstand ist OK bei 3/4 vom Schauglas.
Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopfdeckel auf 1/2 Weg zum Luftfilterkasten verschliesen macht auch Sinn.
Öldämpfe und hochgeschleudertes Öl wird angesaugt und verbrennt unter Umständen die Ventile.(dampft auch hinten raus )
KEIN neumodisches Öl wie 0W-Firlefanz verwenden_____ist viel zu dünnflüssig
::::::ich fülle dem Öl noch ein Graphitzusatz von Liqui M..... bei Welcher die Notlaufeigenschaft erheblich verbessert.
Der lagert sich auf Metalloberflächen ab und schmiert wie Bleistift.
Was ich auch noch über die Jahre gemerkt habe ist das wenn man sie im Frühjahr "wiederbeleben " möchte es sinnvoll ist ,den Vergaser leerlaufen zu lassen ,damit frischer Sprit nachlaufen kann.
Auch noch gut ist....den Vergaser alle 2-3 Jahre im Ultraschall Bad zu reinigen.(wirkt Wunder.)
Es gigt so viel zu wissen über das Fosile Moped.
Lg Heiko
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 19:09
von schrauber21
Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopfdeckel auf 1/2 Weg zum Luftfilterkasten verschliesen macht auch Sinn.
wie soll denn dann die Kurbelgehäuseentlüftung funktionieren ?
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:30
von nase
Hi
....STIMMT muss morgen mal nachschauen
der Zuschlauch in den l Kasten ist zu.....die Entlüftung geht glaub ich nach unten ins "Nirvana"
aber ich schau morgen noch mal nach SORRY
Lg Heiko
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 07:34
von Kermit98
Moin
nase hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 18:02
::::::ich fülle dem Öl noch ein Graphitzusatz von Liqui M..... bei Welcher die Notlaufeigenschaft erheblich verbessert.
Der lagert sich auf Metalloberflächen ab und schmiert wie Bleistift.
Und keine Probleme mit der Kupplung? Auf der LM-Dose steht eigentlich explizit "nicht für Nasskupplungen geeignet" drauf, da solche Zusätze
normalerweise die Kupplung durchrutschen lassen. Oder hab ich hier einen Denkfehler und die Kupplung der KLX läuft nicht im Motorölbad?
Viele Grüße
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 08:06
von nase
Moin
.....nein. Keine Probleme
Liqui Moli 1580. mit Mo,s 2
Extra für Zweiräder
Nehm ich seid ich die Raspel fahre
Lg Heiko
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 10:13
von lange-koeln
Ölstand habe ich bei ca. 1/2 des Schauglases. Deutlich mehr drückt eher durch die Entlüftung raus. Zu der Entlüftung hatte mir der Silent mal ein Ventil in den Entlüftungsschlauch gebastelt. Das führt dazu, dass im Motorgehäuse ständig ein leichter Unterdruck herrscht, was wiederum verhindert, dass jede Menge Öl durch die Entlüftung rauscht. Der Ölverlust durch die Gehäuseentlüftung ist wohl ein konstruktives Problemchen bei allen KLX.
Einfach verschließen wird wohl nicht gehen bzw. nicht halten. Durch die Kolbenbewegung ändert sich das Volumen im Zylinder bei jeder kolbenbewegung um ca. 652 ccm. Da entsteht schon einiges an Durck.
Ein bisschen gegen die Sauerei dadurch hilft auch, den Entlüftungsschlauch in den Luftfilter zu verlegen (oder gehört der da nicht sowieso rein?).
Ach ja, da gibts doch hier auch eine Anleitung zu:
http://planetklx.de/deu/berichte/oelauffang.php
Die Kupplung rutscht nach meiner Erfahrung bei Synthetischem Öl ganz gerne mal durch. Ich hab etwas straffere Federn aus dem Aftermarket (HG oder Louis oder Polo oder so) drin. Damit gehts auch mit teilsynthetischem Öl.
Re: KLX-Profi im nördlichen BaWü gesucht
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:25
von nase
Hi
Update......
Fakt ist.... der Entlüftungsschlauch geht nach unten raus
Der Schlauch am Luftfilterkasten ist zwar noch da,aber nur für den TÜV und verschlossen.
Lg Heiko