Seite 1 von 2
C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Sa 8. Aug 2020, 21:35
von KGL
Hey Leute,
ich habe bei meiner C aktuell das Problem dass das Kühlwasser im Stand anfängt zu kochen, nach 5 min schon
Lüfter geht nicht an, Warnleuchte geht nicht an. Es blubbert dann im Kühler und Ausgleichsbehälter.
Ich wollte heute das Kühlwasser tauschen und direkt entlüften.
Thermostat öffnet bei um die 80°C, Thermoschalter Lüfter ist neu, Relais ist i.O., Lüfter dreht überbrückt auch.
Wasserpumpenrad ist fest, also lässt sich im Stand nicht drehen, ihr wisst was ich meine.
Was kann das denn noch sein?
In Verdacht habe ich noch die Kopfdichtung...
Ich habe die KLX erst gekauft und bisher war nichts, bin halt bisher auch nur 30km gefahren
Hilfe
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 07:52
von KGL
Hab gestern einen CO2 Lecktest gemacht, natürlich positiv
Somit ist die Kopfdichtung hin, wenn nicht sogar der Kopf oder Zylinder
War ja ein kurzer Spaß mit dem Ding.
Heißt also wieder Schrauberei, und das wo ich gerade ein Dach decke und eine Scheune umbaue und einrichte
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 10:56
von lange-koeln
Blöd, aber bekommt man hin. Vermute auch, dass es die Kopfdichtung ist. Risse oä im Zylinder oder im Kopf hatten wir in der langen Geschichte des "alten Forums" nach meiner Erinnerung so gut wie nie. Je nachdem, was sie bisher gelaufen hat, kann man bei der Gelegenheit gleich mal aufbohren und nen neuen schönen Übermasskolben reinstecken, dann hats auch noch nen erfreulichen Aspekt ;D
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 15:02
von KGL
Servus,
ja klar ist das machbar, aber ich habe kaum Zeit

ich baue gerade eine Scheune von 1874 um
Das mit dem Kolben überlege ich aber tatsächlich auch schon

und vielleicht R Nockenwellen und ein Mikuni
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Do 13. Aug 2020, 18:07
von KGL
Ach so, meine hat auch erst um die 20000km auf der Uhr, da sollte der Zylinder / Kolben eigentlich noch in Ordnung sein.
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 11:43
von lange-koeln
Da würde ich, wenn Zyl und Kolben noch gut aussehen, das Aufbohren noch 20.000 km aufschieben. 2 mm Übermass ist schon fein und den MehrHubraum merkt man auch, aber wenn es dann verschlissen ist, ist auch schon fast Feierabend für den Zylinder. Und gute Zylinder wachsen auf dem Markt auch nur noch schlecht nach.
Mikuni ist ne feine Sache. Die KLX-Technikgurus fanden den Keihin FCR aber noch geiler. R-Nockenwelle kann ich nicht viel zu sagen. Ich meine mich zu erinnern, dass im Bereich Nockenwelle immer wieder ein Problem war, dass die Lagerböcke derselben irgendwie immer ein bisschen anders gebohrt waren und dass man deswegen da Teile immer nur schwer passend tauschen konnte. Dürfte aber nach meinem massvollen technischen Verständnis nicht die Welle selbst betreffen.
Wenn Du einmal alles offen hast, schau Dir auch die Steuerketten an. Die halten auch nicht ewig, kosten aber meine ich nicht die Welt. War bei mir damals meine ich unter 100 € für beide.
Aber wenn Du erstmal noch genug andere Baustellen hast, ist es ja auch nicht sooo eilig. Momentan ist es sowieso zu warm und zu schwül, um in die Mopedkluft zu steigen.
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 14:13
von KGL
Genau, bei der Laufleistung werde ich erstmal nur die Kopfdichtung machen und wahrscheinlich gleich die Steuerketten und Spanner.
Ich will ohnehin erstmal dass die technisch komplett fit und zuverlässig ist.
Optimierung kommt dann später noch dazu.
Bremsanlage / Kette / Öl etc. sind schon komplett neu.
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 18:55
von silent
Schau mal ob die Masse auf dem Kühler aufgelegt ist
(schwarzes Kabel mit einem Ringkabelschuh.
Der Kühler ist Isoliert durch die Vibrationsdämpfer.
das würde ich als erstes machen dichtung nachher..
Hat deine KLX denn Kühlwasser verloren vor der CO Messung??
Silent
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: So 16. Aug 2020, 09:58
von KGL
Ja die Masse ist angeschlossen. Das passt. Habe ich dann direkt geprüft etc. Die einzelnen Schritte aus dem Handbuch habe ich auch durch.
Ob die Wasser verloren hat kann ich eigentlich nicht sagen, ich bin wie gesagt nur 20-30km gefahren und hatte da keine Acht drauf.
Offensichtlich verloren hat die das Wasser dann erst als die im Stand das erste mal gekocht hat.
Grüße
Re: C Kühlwasser kocht im Stand
Verfasst: So 29. Nov 2020, 16:22
von KGL
Kopfdichtung ist gemacht, Kopf 2/10 geplant.
Läuft erstmal wieder, aber zum testen bin ich auch noch nicht gekommen, die KLX hat jetzt noch andere Probleme
