Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Servus Sonny,
also meinst du auch das Geklapper kommt aus Richtung des KACR?
Ich hatte ja schon die Ketten und den Spanner vorsorglich erneuert.
Grüße
also meinst du auch das Geklapper kommt aus Richtung des KACR?
Ich hatte ja schon die Ketten und den Spanner vorsorglich erneuert.
Grüße
Nur Oldschool-Stuff



Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Hallo Sonny,
zu Deiner Frage wozu ich den Mechanismus abpresse....
Ich rüste meine Motoren, je nach Wunsch, mit verschiedenen Nockenwellen aus.
Mal mehr, mal weniger Überschneidung.
Die Wellen werden immer ohne Autodeko geliefert, der muss dann von der Serienwelle zur Tuningwelle umziehen....
Gruß... ...MOF
zu Deiner Frage wozu ich den Mechanismus abpresse....
Ich rüste meine Motoren, je nach Wunsch, mit verschiedenen Nockenwellen aus.
Mal mehr, mal weniger Überschneidung.
Die Wellen werden immer ohne Autodeko geliefert, der muss dann von der Serienwelle zur Tuningwelle umziehen....
Gruß... ...MOF
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Aha, du tunst also gleich etwas wenn du die Motoren fetig machst, das erklärt es.
das Leben ist zu kurz, um keine KLX zu fahren! 

Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Okay,
aber nochmal zum Anfang der Thematik.
Du hast dabei noch nie eine Deko gehabt die Spiel hatte?
Presst du die dann nach, wenn du schon pressen kannst?ß
Oder verwendest du nur Neuteile auch bei der ?.
Gruss Sonny
aber nochmal zum Anfang der Thematik.
Du hast dabei noch nie eine Deko gehabt die Spiel hatte?
Presst du die dann nach, wenn du schon pressen kannst?ß
Oder verwendest du nur Neuteile auch bei der ?.
Gruss Sonny
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Würde mich auch interessieren.
Das Spiel bei mir kann man mit den YouTube Videos vergleichen bei denen man das Spiel sehen kann.
Grüße
Das Spiel bei mir kann man mit den YouTube Videos vergleichen bei denen man das Spiel sehen kann.
Grüße

Nur Oldschool-Stuff



Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Servus,
Die Sache mit dem Steuerkettenspanner ist ja ganz lange und auch aus dem alten Forum noch bekannt.
Das vorspannen um einen Zahn ist sehr wirksam, da die Federkraft eben nicht ausreicht.
Man hört den unterschied sofort. Der Motor läuft leiser, Turbinenartig leise.
Sollten dann noch Geräusche aus dem Kopf zu hören sein, ist es der Deko oder der Kopf ist auf, weil .....mit zu wenig Öl gefahren.
Zudem kann man dabei auch prüfen, wie weit der Spanner ausgefahren ist und evtl. auch Rückschlüsse auf den Verschleiß der Kette ziehen.
Wobei ich seit 25 Jahren und ca. 20 verschiedenen KLX n, noch nie eine ausgeleierte Kette hatte.
Ebenso waren auch Zylinder und Kolben immer Maßhaltig.
Probleme sind eigentlich immer die selben: linkes Kurbelwellenlager, Dekomechnismus, Zylinderkopf, Nockenwellen und Lagerung bei zu wenig Öl.
Die ersten Modelle verloren im Fahrbetrieb erheblich Öl aus der Ventildeckelentlüftung in den Luftfilterkasten (ölflecken auf der Schwinge oder unter dem Moped) was bei achtlosem Betrieb zu o.g. Motorschäden führte.
Dies mal so „by the way“
Gruss der Sonny
Sollten dann noch Geräusche zu hören sein
Die Sache mit dem Steuerkettenspanner ist ja ganz lange und auch aus dem alten Forum noch bekannt.
Das vorspannen um einen Zahn ist sehr wirksam, da die Federkraft eben nicht ausreicht.
Man hört den unterschied sofort. Der Motor läuft leiser, Turbinenartig leise.
Sollten dann noch Geräusche aus dem Kopf zu hören sein, ist es der Deko oder der Kopf ist auf, weil .....mit zu wenig Öl gefahren.
Zudem kann man dabei auch prüfen, wie weit der Spanner ausgefahren ist und evtl. auch Rückschlüsse auf den Verschleiß der Kette ziehen.
Wobei ich seit 25 Jahren und ca. 20 verschiedenen KLX n, noch nie eine ausgeleierte Kette hatte.
Ebenso waren auch Zylinder und Kolben immer Maßhaltig.
Probleme sind eigentlich immer die selben: linkes Kurbelwellenlager, Dekomechnismus, Zylinderkopf, Nockenwellen und Lagerung bei zu wenig Öl.
Die ersten Modelle verloren im Fahrbetrieb erheblich Öl aus der Ventildeckelentlüftung in den Luftfilterkasten (ölflecken auf der Schwinge oder unter dem Moped) was bei achtlosem Betrieb zu o.g. Motorschäden führte.
Dies mal so „by the way“
Gruss der Sonny
Sollten dann noch Geräusche zu hören sein
-
- Beiträge: 275
- Registriert: So 17. Mai 2020, 19:39
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
"Wobei ich seit 25 Jahren und ca. 20 verschiedenen KLX n, noch nie eine ausgeleierte Kette hatte."
Echt? Meine waren nach gut 40 tkm ziemlich fertig. Koben und Zylinder mussten auch gemacht werden und diverses anderes. Da ich meine aber gebraucht gekauft hatte, hab ich keine Ahnung, was mit der vor Tachostand 20.000 so alles passiert ist.
Aber die Steuerketten kosten ja nicht die Welt und daher würde ich da immer auf Nummer Sicher gehen, wenn der Motor eh schon mal auf ist.
Echt? Meine waren nach gut 40 tkm ziemlich fertig. Koben und Zylinder mussten auch gemacht werden und diverses anderes. Da ich meine aber gebraucht gekauft hatte, hab ich keine Ahnung, was mit der vor Tachostand 20.000 so alles passiert ist.
Aber die Steuerketten kosten ja nicht die Welt und daher würde ich da immer auf Nummer Sicher gehen, wenn der Motor eh schon mal auf ist.
- schrauber21
- Beiträge: 92
- Registriert: So 6. Dez 2020, 17:56
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
die Steuerketten sind nicht so teuer,für beide ca. 100.-€.
Von den 4 Steuerkettenführungen ist allerdings keine mehr lieferbar.
Von den 4 Steuerkettenführungen ist allerdings keine mehr lieferbar.
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
Naja..... schade.
Ich hatte eigentlich ganz fest geglaubt, dass hier eine Antwort auf meine Anfangs gestellte Frage gibt?
Aber irgendwie kommen wir immer wieder davon ab!
Ich warte nochmal ein bisschen .....oder.
Vielleicht kommt ja noch der Eine
Es sind ja scheinbar viele alte Hasen dabei, die Jahrelang an den Mopeten geschraubt bzw. verbessert und entwickelt haben
...esrtmal
P.S.: ich habe nämlich noch einen schönen C Motor über mit neuen KW Lager den ich dann aufbauen würde und der dann zum Verkauf steht
Ich hatte eigentlich ganz fest geglaubt, dass hier eine Antwort auf meine Anfangs gestellte Frage gibt?
Aber irgendwie kommen wir immer wieder davon ab!
Ich warte nochmal ein bisschen .....oder.
Vielleicht kommt ja noch der Eine

Es sind ja scheinbar viele alte Hasen dabei, die Jahrelang an den Mopeten geschraubt bzw. verbessert und entwickelt haben

...esrtmal
P.S.: ich habe nämlich noch einen schönen C Motor über mit neuen KW Lager den ich dann aufbauen würde und der dann zum Verkauf steht

-
- Beiträge: 275
- Registriert: So 17. Mai 2020, 19:39
Re: Deko Mechanismus an der Auslassnockenwelle
"Hat jemand Erfahrung mit dem neu Verpressen der Deko -Mechanik an der der Auslassnockenwelle Oder anderen Bearbeitungsmethoden?"
War die Frage. Vorangestellt das Thema"Klappern im Kopf".
Antworten zusammengefasst:
MOF: Ja, habe Erfahrung mit dem Verpressen.
Der Rest: Allgemeines zum Thema Klappern....
Zumindest einen gibts, der sich damit auskennt. Vielleicht genauer fragen???
Schönen Sonntag!
War die Frage. Vorangestellt das Thema"Klappern im Kopf".
Antworten zusammengefasst:
MOF: Ja, habe Erfahrung mit dem Verpressen.
Der Rest: Allgemeines zum Thema Klappern....
Zumindest einen gibts, der sich damit auskennt. Vielleicht genauer fragen???
Schönen Sonntag!