Ich bin großer Fan des Conti TKC 80. Offroad gut, wenns trocken ist. Schlamm und nasse Wiese eher nur "geht so". Nass und schlammig mag ich eh nicht gern. Sand auch nur "geht so", aber da gibts strassenzugelassen nix, was richtig taugt.
Onroad reicht er mir. Ist natürlich mit seinen Stollen nur ein Kompromiss. Ich meine aber, er hat einen recht breiten Grenzbereich, sprich fängt recht vorsichtig an zu rutschen. Bin damit in der Grupe mit großen Sporttourern in einer Woche mal 4000 km Alpen und auch mal 2.500 km Korsika gefahren. Wenn man den Bogen raus hat, geht auch das mit dem TKC. Allerdings ist der dann nach so einer Woche scharfem Onroad auch hinüber.
Entscheidend für den Grip ist, den nicht mit zu viel Luft zu fahren. 2,0 Bar reicht mir onroad, offroad teilweise bis 1,2 Bar runter. Fühlt sich auf den ersten Eindruck ein wenig schwammiger an. Haftung ist aber gut und Verschleiß reichlich ;D
Der P-Freak favovirisierte immer den Michelin T63, der offroad im Nassen sicher noch eine Spur besser war. Den gibt´s aber leider nicht mehr. Schade eigentlich, der sah noch etwas "crossiger" aus, als der TKC und war onroad auch gar nicht schlecht.
Mein Garagennachbar ist der Erik (
www.motorradreisender.de), der auf der XT 660 und der 700 Tenere jeweils recht grob aussehende Heidenau - Reifen fährt, ist davon auch sehr angetan.
Ich hatte auch mal einen älteren Satz IRC drauf, war wohl damals die Originalbereifung. Die waren echter Müll.
Dann habe ich noch einen Rädersatz mit ich glaube Mitas Crossreifen. Wenn man tatsächlich nur im weichen Boden offroad unterwegs ist, ist das schon ganz witzig. Aber völlig zurecht "not for highway use". Also witzige Spielerei, aber sinnlos.
Was hatten wir noch? Ach ja, Siggi (wo ist der eigentlich?) hatte das 18" Hinterrad der R in seine C gebaut und auch TKC drauf. Die sahen zumindest in der anderen Größe noch einmal deutlich fetter aus. Ist für offroad sicher ein interessanter Umbau, allein, weil die Reifenauswahl im Endurobereich mit 17" sehr begrenzt ist. Aber eingetragen bekommt das wohl eher nicht und der fehlende Ruckdämpfer ist der Lebensdauer eher abträglich.