Hi,
wie angekündigt hier der Thread zu den Supermoto Umbauten was die Größen etc. angeht.
Was ist bei der KLX denn sinnvoll machbar?
Passt irgendwas gleich von anderen Herstellern?
Was muss geändert werden?
Welche Größen sind fahrbar?
Achsenumbau?
Etc. Etc.
Grüße,
Georg
Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Zuletzt geändert von KGL am Mo 29. Jun 2020, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Also, der Vorbesitzer meiner KLX meinte vorne ist ein Hinterrad mit Vorderradnabe verbaut!?
Ist das überhaupt machbar?
Mittig sitzt das Rad auch nicht, zwischen den Gabelrohren ein Unterschied von 10mm!?
Deswegen vermute ich einen Fehler beim einspeichen!?
Passen Räder von anderen Modellen? Oder kann ich einfach die Achsen umbauen oder sowas?
Mit der Materie habe ich mich noch nicht wirklich befasst.
Ich weiß nur dass das Rad hinten mit seinen 130/80 17 mir persönlich zu schmal ist und überhaupt nicht zum "Supermoto-Look" passt
Bei Gelegenheit werde ich auch Mal Bilder von meiner einfügen.
Grüße
Ist das überhaupt machbar?
Mittig sitzt das Rad auch nicht, zwischen den Gabelrohren ein Unterschied von 10mm!?
Deswegen vermute ich einen Fehler beim einspeichen!?
Passen Räder von anderen Modellen? Oder kann ich einfach die Achsen umbauen oder sowas?
Mit der Materie habe ich mich noch nicht wirklich befasst.
Ich weiß nur dass das Rad hinten mit seinen 130/80 17 mir persönlich zu schmal ist und überhaupt nicht zum "Supermoto-Look" passt


Bei Gelegenheit werde ich auch Mal Bilder von meiner einfügen.
Grüße
Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Dann solltest Du eine schwarze KLX C haben.
es gab nur eine die ein Hinterrad als Vorderrad hatte.
ist die ehemalige vom Kartman.
Felgen hatte ich auch mal von der KTM Duke verbaut (BBS Gussfelgen),
Achsadapter vorne werden benötigt, da die KTM 17mm hat
Grüße Stefan
es gab nur eine die ein Hinterrad als Vorderrad hatte.
ist die ehemalige vom Kartman.
Felgen hatte ich auch mal von der KTM Duke verbaut (BBS Gussfelgen),
Achsadapter vorne werden benötigt, da die KTM 17mm hat
Grüße Stefan
Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Hi,
meine ist grün.
Lila Rahmen, Rest grün.
Ich muss mir mal die Maße genau ansehen, damit ihr auch die Rahmenbedingungen kennt
Wenn das Problem mit den Fotos geklärt ist werde ich auch welche einfügen
Ist es denn möglich z.B eine Suzuki DR800 Felge in 4.25x17 auf eine KLX Nabe einzuspeichen, insofern die Zahl der Speichen stimmt?
Sorry, aber mit solchen Dingen habe ich mich noch nie befasst
Grüße
Edit: Es ist vorne eine 2.5x17 Takasago verbaut, und hinten ebenfalls, gerade nachgeschaut
Das ist mir einfach zu wenig Reifen
meine ist grün.

Lila Rahmen, Rest grün.
Ich muss mir mal die Maße genau ansehen, damit ihr auch die Rahmenbedingungen kennt

Wenn das Problem mit den Fotos geklärt ist werde ich auch welche einfügen

Ist es denn möglich z.B eine Suzuki DR800 Felge in 4.25x17 auf eine KLX Nabe einzuspeichen, insofern die Zahl der Speichen stimmt?
Sorry, aber mit solchen Dingen habe ich mich noch nie befasst

Grüße
Edit: Es ist vorne eine 2.5x17 Takasago verbaut, und hinten ebenfalls, gerade nachgeschaut
Das ist mir einfach zu wenig Reifen

Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
die ausser mittige Einspeichung ist der Felge geschuldet.
schau die die hintere Felge an, die ist auch nicht in der Mitte der Nabe.
Der Winkel wird durch die Bohrung in den Punzen voegegeben..
Da kann man nur minimal ausgleichen.
Aufbohren bringt nichts , weils sonst instabil wird.
Grüße
Stefan
schau die die hintere Felge an, die ist auch nicht in der Mitte der Nabe.
Der Winkel wird durch die Bohrung in den Punzen voegegeben..
Da kann man nur minimal ausgleichen.
Aufbohren bringt nichts , weils sonst instabil wird.
Grüße
Stefan
Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Ach so, okay, das ist mir tatsächlich noch nicht aufgefallen.
Danke für den Hinweis.
Ich habe jetzt Behr Felgenringe auf den originalen KLX Naben, vorne und hinten.
Hinten 4,5x17 und vorne 3,5x17.
Hinten ist schon verbaut und passt, vorne warte ich noch auf die neue Bremse.
Grüße
Danke für den Hinweis.

Ich habe jetzt Behr Felgenringe auf den originalen KLX Naben, vorne und hinten.
Hinten 4,5x17 und vorne 3,5x17.
Hinten ist schon verbaut und passt, vorne warte ich noch auf die neue Bremse.
Grüße
Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Ist jetzt alles verbaut und passt wunderbar.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Tacho.
Ich würde gerne den originalen Tacho weiter nutzen, aber mit dem 17Zoll Vorderrad stimmt der natürlich nicht mehr.
Gibt es eine Möglichkeit einen anderen Tachoantrieb zu verbauen oder den 21Zoll Antrieb umzubauen?
Auf einen zusätzlichen E-Tacho würde ich gerne verzichten.
Grüße
Jetzt stellt sich mir die Frage nach dem Tacho.
Ich würde gerne den originalen Tacho weiter nutzen, aber mit dem 17Zoll Vorderrad stimmt der natürlich nicht mehr.
Gibt es eine Möglichkeit einen anderen Tachoantrieb zu verbauen oder den 21Zoll Antrieb umzubauen?
Auf einen zusätzlichen E-Tacho würde ich gerne verzichten.

Grüße
Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
es gab mal einen Adapter habe ich selbst aber nie in der Hand gehalten, eigentlich müsste es ein Ritzel mit anderer Zähnezahl auch tun ... evtl. gibt es eine passende optisch gleiche Tachoschnecke unten am Vorderrad bei anderen Kawasakimodellen und die hatten dann eine andere Zähnezahl? Das wäre eine Idee. Ich habe immer auf Digital umgerüstet, da meine R nie nen richtigen Tacho hatte .... jedenfalls nix gut ablesbares 

das Leben ist zu kurz, um keine KLX zu fahren! 

Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Genau sowas habe ich auch im Kopf und wäre mir am liebsten.
Grüße

Grüße
Nur Oldschool-Stuff



Re: Supermoto Felgen, Größen, Bezugsquellen, andere Hersteller?
Meine Recherche zum Umbau des Tachoantriebs hat mich nicht weitergebracht, deswegen habe ich mir jetzt mal den Sigma MC18.12 besorgt.
Mal sehen ob der mich zufrieden stellt.
Der hat kein Dauerlicht, nur ein Tastendruck der die Beleuchtung für 3sek oder so angehen lässt.
Das ist schonmal Käse
Aber ich hoffe das wird dem TÜVer reichen
Was ist denn da eigentlich vorgeschrieben?
Oder ist das mal wieder so eine "Grauzone"?
Grüße
Mal sehen ob der mich zufrieden stellt.
Der hat kein Dauerlicht, nur ein Tastendruck der die Beleuchtung für 3sek oder so angehen lässt.

Das ist schonmal Käse

Aber ich hoffe das wird dem TÜVer reichen

Was ist denn da eigentlich vorgeschrieben?
Oder ist das mal wieder so eine "Grauzone"?

Grüße
Nur Oldschool-Stuff


